Tag Archives: Koifutter

  • 0
Koifutter Rabatt

15% auf ALLES – Home Shopping für EURE Sicherheit

Category:SUI JIN Info Tags : 

Eine Aktion damit IHR gefahrlos von zu Hause shoppen könnt ohne zu uns nach Edewecht zu reisen!
15% auf ALLES (ausgenommen Koi) und das versandkostenfrei (nur in DE)! GÜLTIG vom 17.03. bis 30.04.2020

Verwendet den Aktionskupon koi

https://www.sui-jin.de/shop/


  • 0
koifutter, koifutter kaufen, Koifutter gunstig, Koifutter online shop

Koifutter Koi Concept lieferbar Ende März

Category:Koifutter Tags : 

Ab Ende März bei uns lieferbar

Koifutter Koi Concept

Zusammensetzung:
Wildfischmehl, Weizenmehl, Reismehl, pflanzliche Eiweißextrakte, Weizenkeime, Lachsmehl, Fischöl, Spirulinaalgen, Gammarus, Meeresalgen (getrocknet), Hefe (getrocknet, ß-D-Glucan), Knoblauch, Yucca Shidigera, Cranberries, Aloe Vera Pulver, Moringa Oleifera Samen, Muschelfleisch (getrocknet)


  • 0
Koifutter mit Yucca Shidigera

Koifutter Koi Concept – mit Superfoods

Category:Koifutter Tags : 

Koifutter Koi Concept

Warum bringen wir das Superfood Yucca Shidigera in das neue Koi Concept Futter ein?

Lest hier was Yucca Shidigera im Futter beeinflusst und warum es bisher nicht im Koifutter zum Einsatz kam.

Warum findet es bisher keine Verwendung im Koifutter? Die Antwort ist einfach, gute Zusammensetzungen kosten Geld und hier trennt sich die Liga der Hersteller.
SUI JIN wird absolut neue Wege beschreiten und eine Top Zusammensetzungen beim neuen Koi Futter Koi Concept anbieten.

Natürlich auf einem durchaus bezahlbaren Niveau.

Koi Concept ist lieferbar ab Ende März

Was ist denn nun so besonders an dem Yucca Shidigera.

Yucca Shidigera
Besteht aus steroidalen Saponinen, Polysacchariden und Polyphenolen, die die Aktivität der Darmflora zur Verbesserung des Verdauungsprozesses erhöhen und auch eine große Absorptionskapazität für schädliche flüchtige Verbindungen wie Ammoniak und Schwefelwasserstoff aufweisen.


Wissenschaftliche Studien belegen, daß die Verwendung von Yucca-Extrakt im Futter das Wachstum, die Futterverwertung, die Körperzusammensetzung und die Wasserqualität in Teichsystemen verbessern kann. Insgesamt verbesserte sich nicht nur das Wachstum, sondern es zeigte eine günstige antioxidative Kapazität und metabolische Reaktion von Koi auf eine Umgebung mit niedrigem Sauerstoffgehalt.

Yucca Shidigera wirkt vielseitig da es den Körper entlastet und dadurch Regenerationskräften freisetzt.

Nachzulesen sind die wissenschaftlichen Studien unter aquaticcommons.org und researchgate.net


  • 0

Koifutter – jetzt bei diesen Temperaturen füttern?

Category:Koifutter Tags : 
Koifutter optimal für kalte Temperaturen

Uns erreichen viele Anrufe und Nachfragen zu dem Thema können wir unsere Koi jetzt füttern?

JA, wir müssen sogar füttern, weil die Koi viel Energie aufgrund der warmen Temperaturen verbrauchen. Vorraussetzung ist, daß der Filter nicht ausgeschaltet wurde um die Koi Ausscheidungen abzubauen.

Wer diesen Herbst aufgehört hat seine Koi zu füttern wird im Frühjahr mit großen Problemen rechnen müssen.

Die Temperaturen sind aussergewöhnlich warm, die Wassertemperaturen bei einem normalen Teich 6-8 Grad. Die Koi sind sehr aktiv, legen sich kaum auf dem Bodengrund ab und brauchen daher auch Energie. Diese Energie können wir Ihnen nur in Form von einem gut und hochverdaulichem Koifutter zuführen.

Hochverdaulich bedeutet das Koifutter soll über einen hohen Anteil Weizenkeime und OMEGA 3 Öl verfügen die auch bei niedrigen Temperaturen sehr gut verdaulich sind. Ebenso sollte das Koifutter aus einer Mischung schwimmender und sinkenden Pellets bestehen. Hierdurch erreichen wir alle Tiere die ein unterschiedliches Fressverhalten aufweisen.

Perfekt bei diesen Temperaturen und unsere Empfehlung ist das Koi Elements DUO Koifutter. Das kannst Du hier direkt in unserem Shop kaufen


  • 0
koifutter

Soja und Lupinen in Koifutter – WARUM?

Category:Koifutter Tags : 

Immer wieder gibt es Diskussionen darüber warum es Soja oder auch Lupinen in Koi- und Fischfutter gibt.

Hierzu gibt es viele falsche Erklärungen, daß es ein reiner Füllstoff ist, unverdaulich oder sogar gravierende negative Wirkung auf Fische hat. Bringen es wir auf den Punkt, diese Aussagen ist schlichtweg falsch und zeugen nicht gerade von Kompetenz. 

Wer sich mit der Herstellung eines Fischfutters intensiv beschäftigt hat weiß das die ersten 3 Inhaltsstoffe in der Zusammensetzung ausschlaggebend für das Protein und Fett Verhältnis stehen. Hier wird die Basis geschaffen um ein Futter nach den Wünschen des Herstellers zu kreieren. Alles Weitere ist das Finetuning über sinnvolle Öle, Vitamine, Kräuter und Spurenelemente.

Zurück zu Soya und Lupinen, nein, es sind keine Füllstoffe, sondern Produkte die durchaus die gleiche Funktionalität und Wertigkeit haben wie Fischmehl. Sojabohnen und Lupinen sind eine der besten Quellen der Welt für essentielle Omega-3-Fettsäuren, gesunde Proteine ​​und ungesättigte Fette. Hochwertiges Sojaprotein wird viele Jahre bereits in der Aquakultur bei Zuchtfischen und Schalentieren gefüttert, um deren Wachstum und gesunde Entwicklung zu unterstützen. Sojaschrot, Sojaproteinkonzentrate, Sojabohnenöl und andere pflanzliche Proteine ​​und Öle können ein Drittel bis die Hälfte des Fischmehls in Futtermitteln für viele Zuchtarten ersetzen, wodurch der Bedarf an Wildfängen für Fischmehl reduziert wird.

Daher gibt es keine Gründe diese Inhaltsstoffe negativ darzustellen, ganz im Gegenteil, sie werden zukünftig weiter in den Vordergrund rücken, denn wir werden mittelfristig Ersatzstoffe für Fischmehl benötigen.

Wen diese Thematik weiter interessiert kann sich gern einmal auf der Internetseite des Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung umsehen. Hier gibt es interessante Informationen zu Lupinen als Eiweißquelle.

 


SUI JIN

Sie möchten ganz schnell informiert werden, wenn wir neue Koi online stellen?

Info

Sein Sie der “ERSTE” der es erfährt!

Folgen Sie uns auf Facebook und erhalten Sie die aktuellen Koi und Neuerungen direkt.